Akustische Gestaltung

Foto © DAH
2005 entwickelte Wolfgang ein Raumklangkonzept für das
Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven (DAH)
(Architektur Andreas Heller).
Es ist eines der größten Erlebnismuseen Europas.
Die akustische Ebene der Ausstellung wurde aus Hafen,
temperierten Originalgeräuschen, elektronischen Klängen
und Stimmen komponiert, um auch eine
akustisch - sinnlich - emotional erfahrbare Geschichte
der Auswanderung zu schaffen.
2007 wurde das DAH "European Museum Of The Year" !
Richtfest DAH 3.0
(mit der Band "Men in Blech")
Der 3. Bauabschnitt wird im Sommer 2021 fertiggestellt !

Warten an der Kaje (am Kai)
.jpeg)

Gang nach Ellis Island
Am 21.April 2012 wurde der 2. Anbau
des DAH mit der Dauerausstellung zum Thema
„Einwanderung in Deutschland“ eröffnet.
Wolfgang hat die Klangebenen produziert.
KRIEGsgefangen. OHNMACHT. SEHNSUCHT.
1914- 1921
Ein 3 D Virtual Reality Experiment >>>making of:
Thema:
Familientrennung während einer Kriegsgefangenschaft.
(Musik / Soundwork: Wolfgang v.Henko) 2019

Dominikaner Mönche


Das Europäische Hansemuseum Lübeck (EHM) ist seit Mai 2015 geöffnet. Erzählt und gezeigt werden 600 Jahre Geschichte der
Hanse ab 1193.
Von Nowgorod über Lübeck, Brügge bis London.
Wolfgang hat 7 Klangebenen für die Ausstellung entwickelt.
Konzeption & Architektur: Andreas Heller

2008 Klanginstallation für den Elbphilharmonie Pavillon
an der "Magellan Terrasse" in der Hafen City Hamburg.
Hier konnte die Elbphilharmonie als maßstabsgerechtes Model besichtigt werden.

2007 Klanginstallation für die IBA (internationale Bauausstellung) im Rahmen der Umgestaltung der Elbinsel Hamburg Wilhelmsburg.
Weitere Klanginstallationen für:
◦ Studio Andreas Heller, Hamburg
◦ IBA-Hamburg.de
◦ Siemens (Klangkonzeptentwicklung mit den Berliner Musikern Jan Pieper und Christian Hartje)
◦ Meta Design, Berlin
Bluewin, Zürich